Leben & Wohnen

Kurze Wege und schnell im Grünen.

Leben & Wohnen
Blick auf den Marktplatz vom Kirchturm von St. Nicolai.

Was Lemgo lebenswert macht – von Wohnung bis Naherholung.

Für seine etwa 40.000 Einwohner:innen, darunter Studierende, Schüler:innen und Mitarbeiter:innen vom Campus hat Lemgo einiges zu bieten. Vom Landleben bis zur City-WG ist für alle der richtige Wohnort zu finden. Diverse Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß und mit dem ÖPNV gut zu erreichen. Umrundet wird die historische Altstadt von einer knapp 3 km langen Wallanlage. Diese ist ein beliebtes Ziel zum Joggen, Fahrradfahren oder Spazieren gehen.

Allgemeine Informationen zum Arbeiten & Wohnen in Lemgo findet man bei der Alten Hansestadt Lemgo.

Arbeiten & Wohnen in Lemgo
Der Wall rund um die historische Altstadt: Joggen, Radfahren, Spazieren gehen, Natur genießen.

Studierende die auf Wohnungssuche sind werden hier fündig:

Wohnen während des Studiums

Neben dem Bahnhof, am Tor zum Campus wohnen.

Wohnen am Campus: Lemgo - Lüttfeld
Studierende können u.a. dicht am Campus wohnen.
© HVO HAUSVERWALTUNG OWL GMBH & CO.KG

Studierende die sich für die Alte Hansestadt Lemgo als Hauptwohnsitz entscheiden, können bei der Stadt ein Begrüßungsgeld beantragen.

Begrüßungsgeld für Studierende
Leben in Lemgo lohnt sich - nicht nur wegen 100 Euro Begrüßungsgeld.

Naherholung direkt vor der Tür

Überhalb des Campus lädt der Biesterberg zu einem Spaziergang mit hervorragendem Blick auf Lemgo ein. Wer Kaltgetränke und Gesellschaft bevorzugt kann am Langenbrücker Tor das bunte Treiben an der Bega beobachten und von dort auf dem Wall eine Runde um die alte Hansestadt drehen. Besonders beliebt für größere Wanderungen und Radtouren ist der Lemgoer Stadtwald.

Naherholung in Lemgo
Chillen an der Bega am Langenbrücker Tor.