HANSE-Berufskolleg des Kreises Lippe und Fachhochschule des Mittelstands (FHM) unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für duales Studium in Lemgo
23.Juni 2025

Das HANSE-Berufskolleg des Kreises Lippe in Lemgo und die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die die Einrichtung eines Fernstudienzentrums am Standort des Berufskollegs vorsieht. Das neue Studienzentrum wird unter dem Namen „Business School OWL“ das Modell der „studienintegrierenden Ausbildung“ umsetzen, wie es im Modell-Projekt „SiA NRW“ im Rahmen des INNOVET-Projekts „SiA NRW“ entwickelt und erprobt worden ist.
Durch die Partnerschaft des HANSE-Berufskollegs mit der FHM wird ein neues duales Studienangebot geschaffen, das den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (B.A.) der FHM mit der kaufmännischen Ausbildung für Industriekaufleute am HANSE-Berufskolleg kombiniert. Dieses innovative Modell ermöglicht es den Studierenden, während der Berufsausbildung einen akademischen Abschluss zu erwerben und somit Theorie und Praxis optimal zu verknüpfen.
Oberstudiendirektor Heiko Jucks, Schulleiter des HANSE-Berufskollegs, betont die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: „Mit der Einrichtung dieses Fernstudienzentrums bieten wir unseren hochmotivierten Auszubildenden die seltene Möglichkeit, ihre berufliche Qualifikation um einen akademischen Abschluss zu erweitern. Das ist eine großartige Chance, die individuelle Karriereperspektive zu stärken und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Lippe auf ein völlig neues Level zu heben!“
Prof. Dr. Ralf Brüning, wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs an der FHM, ergänzt: „Die Verzahnung von betriebswirtschaftlichem Studium und kaufmännischer Ausbildung ist aus meiner Sicht ein absolut zukunftsweisendes Modell. Durch die enge Kooperation mit dem HANSE-Berufskolleg schaffen wir ein Bildungsangebot, das den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht wird: Wir bilden nicht nur Fachexperten mit Praxiserfahrung aus, sondern Führungskräfte mit ökonomischem Denken.“
Vorteile für Unternehmen und Studieninteressierte
Das neue duale Studienangebot bietet Unternehmen erhebliche Vorteile. Betriebe, die sich an diesem Modell beteiligen, können hochmotivierte Auszubildende finden und das duale Studium als strategisches Instrument zur Personalgewinnung nutzen. Durch die Möglichkeit, ihren Auszubildenden das Studium an der privaten Fachhochschule zu ermöglichen, investieren Unternehmen in die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, die langfristig an das Unternehmen gebunden werden können.
Auch für Studieninteressierte stellt das Angebot eine attraktive Perspektive dar: Sie profitieren nicht nur von einer qualifizierten Ausbildung, sondern erhalten durch die Kombination von Studium und Berufspraxis eine fundierte Berufsorientierungshilfe. Besonders für Unentschlossene bietet dieses Modell eine wertvolle Möglichkeit, sich nicht zwischen Ausbildung oder Studium entscheiden zu müssen – sondern beides zu verbinden.
Die studienintegrierende Ausbildung zielt darauf ab, berufliche und akademische Bildungsgänge miteinander zu verzahnen und somit die Durchlässigkeit im Bildungssystem zu erhöhen. Das neue Fernstudienzentrum in Lemgo wird maßgeblich dazu beitragen, dieses Konzept in der Region erfolgreich umzusetzen.
Weitere Informationen zur studienintegrierenden Ausbildung in Nordrhein-Westfalen finden Sie auf der Website des HANSE-Berufskollegs.
Informationen
Veröffentlicht am:
23.06.2025, 13:35