"Hermann der Innovative" ist auf dem Innovation Campus Lemgo eingezogen
03.April 2025

Wir feiern ein ganz besonderes Jubiläum: 150 Jahre Hermannsdenkmal!
Anlässlich dieses Jubiläums hat der Künstler Hans Kordes mit seinem Projekt „Hermann 150 Zoll“ ein beeindruckendes Zeichen für die Region gesetzt. Seit dem 2.4.25 steht eine der insgesamt 16 Hermann-Skulpturen direkt auf der Campuswiese vor dem InnovationSPIN am Innovation Campus Lemgo.
Die Skulptur ist bis Dezember 2025 bei uns zu bewundern – ein großartiger Anlass für einen Spaziergang über den Campus! Verbinden Sie eine ofenfrische Pizza oder eine Tasse Kaffee in der Campus Corner mit einem Besuch des Hermann. Die Campus Corner befindet sich im Erdgeschoss des InnovationSPIN (Campusallee 19) und lädt montags 9:30 bis 14:00 Uhr zu ofenfrischer Pizza oder einem täglich wechselnden Tagesgericht zum Verweilen ein.
Warum 150 Zoll?
Die Skulptur ist exakt 150 preußische Zoll (3922 mm) hoch – ein Zoll für jedes Jahr des Hermannsdenkmals. Auf dem Schild des Hermann sind zudem 16 lippische Rosen verewigt, jede steht für eine Kommune im Kreis Lippe. Gemeinsam formen diese Skulpturen das "Land des Hermann" und zeigen, wie sich die Bedeutung des Denkmals gewandelt hat: vom einstigen nationalistischen Symbol hin zu einem Zeichen regionaler Identität und Verbundenheit in Lippe und OWL.
Ein Projekt, das verbindet
Hans Kordes, der als der "Hermann-Künstler" bekannt ist, verfolgt mit diesem Projekt ein klares Ziel: Menschen zusammenzubringen und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Und das ist ihm gelungen! Ein großes Dankeschön an Hans Kordes für diese inspirierende Idee.
Ebenso bedanken wir uns herzlich bei der Alten Hansestadt Lemgo, die mit der Campuswiese auf dem Innovation Campus Lemgo einen idealen Ort für diese besondere Skulptur ausgewählt hat und bei Astrid Alteheld, Fraunhofer IOSB-INA, die den Kontakt zu Hans Kordes herstellte.
Bis Dezember 2025 bleibt der Stahlschnitt auf der Campuswiese stehen. Was geschieht danach?
Die Kommunen haben jederzeit ein Vorkaufsrecht zum Festpreis von 1.500 € inkl. MwSt. Sie können die Skulpturen schon vor Jahresende erwerben. Sollten die Kommunen nicht am Kauf interessiert sein, kann ein Förderer den Festpreis zahlen. Der Hermann geht dann als Sachspende in den Besitz der Kommune über. Hans Kordes stellt dem Förderer in diesem Fall eine Rechnung aus.
Möchte eine Gemeinde oder Stadt den Hermann nicht übernehmen, gibt es die Möglichkeit, dass ein Verein, ein soziales oder kulturelles Projekt vor Ort den Hermann versteigert. Das Mindestgebot wäre dann z.B. 2.000 €. Alles, was über die von Hans Kordes ausgelobten 1.500 € hinaus eingenommen wird, geht als Spende an das betreffende Projekt.
Hermann der Innovative steht auf der Campuswiese zwischen dem InnovationSPIN (Campusallee 19) und der Campus Kita.
Informationen
Veröffentlicht am:
03.04.2025, 08:45