ing.meet.ing #16

Es gibt immer eine Alternative!

ing.meet.ing #16

Leonardo da Vinci (1452–1519) war nicht nur Maler, sondern auch Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph – der wohl bekannteste Universalgelehrte aller Zeiten. Sein Leitsatz: „Es gibt immer eine andere Möglichkeit!“ Diese Haltung inspirierte ihn dazu, die Technik seiner Zeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. Und genau dieses Prinzip soll uns auch heute antreiben: Nichts muss bleiben, wie es ist! Es gibt immer eine Alternative!

Die Ingenieurvereine VDI, Verein Deutscher Ingenieure und VDE, Verein Deutscher Elektrotechnikingenieure aus Ostwestfalen-Lippe laden zusammen mit der TH OWL zu dem traditionellen ing.meet.ing ein. Als Gestalter:innen der Zukunft ist der VDI überzeugt, dass Technik der Schlüssel zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung ist, wenn wir bereit sind, neue Perspektiven einzunehmen, Rollen neu zu denken und neue Kompetenzen aufzubauen. Gemeinsam mit den Mitgliedern und Partnern in OWL treibt der VDI Projekte wie das KI-Forum Mittelstand und die Initiative CirQualityOWL plus voran, um die Region nachhaltig zu stärken und resilient gegenüber zukünftigen Herausforderungen zu machen.

Prof. Dr. Josef Löffl, Institut für Wissenschaftsdialog, TH OWL, wird mit seiner Keynote inspirieren, die geistige Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu beschreiten: 
Mangelnde Vorstellungskraft ist und war oft das Haupthindernis, wenn es um die Umsetzung echter Alternativen zum Gewohnten ging. In einem Zeitalter, in dem technisch alles machbar scheint, gilt es den Blick zurück zu wagen, um sich Optionen für mögliche Zukünfte vor Augen zu führen. Im Mittelpunkt des Vortrages stehen Ausflüge in die Vergangenheit, in deren Zuge technische Innovationen erörtert werden, die kurz- oder langfristig epochale Veränderungen herbeiführten. Davon abgeleitet wird der Frage nachgegangen, wie technische Neuerungen gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen – und umgekehrt.

Die Podiums-Runde: Wir denken in Akternativen!
Mit spannenden Gästen aus der Region wird diskutiert, welchen Beitrag Ingenieur:innen heute und in Zukunft für Mensch und Umwelt leisten können. Alte Denkmuster werden hinterfragt, neue Allianzen geschmiedet und eine zukunftsweisende Ingenieurkultur gefördert: offen, reflektiert, wirkungsorientiert.

- Kerstin Hochmüller, CEO Marantec Company Group

- Prof. Jürgen Krahl, Präsident der TH OWL 

- Astrid Burschel, Vice President Corporate Sustainability WAGO GmbH & Co. KG

Moderation: Klaus Meyer, Vorsitzender VDI OWL

Der Abend wird musikalisch begleitet von Triogawa aus Ostwestfalen-Lippe.

Bild: G2EMWC_Alamy Stock Foto